Hikers Pleroma im Fediverse

#Frage: Kommuniziert ihr mit eurem Arzt / eurer Ärztin per Email oder Messenger (Diagnose- und Laborberichte, Rezepte, Rechnungen)? Wenn Email - wie sicher ist da eure Verbindung? Verschlüsslung? Wie genau?
replies
7
announces
6
likes
4

@wolf Ich musste es auch gerade wieder festellen - der Spezialist schickt mir Berichte per PDF - einfach so... Und wenn ich rückfrage, was das soll, hat man Null Ahnung.

@lanasana Und warum sagt das denen niemand?

@energisch_ Ja schön. Und die Dokumente nur per Post?

@stoltenberg Ja was? Wie jetzt - kannst du das bitte genauer beschreiben, wie das gelöst ist?

@energisch_ Ja gut, geht hier leider nicht...

@energisch_ Oh je - pgp und Outlook - genau ;-)

@Kadsenchaos Ja, da könnte ich noch ein Auge zurücken. Aber Berichte mit PDF Beilagen finde ich jetzt problematisch.

@Regez Ja ja, ich kenne HIN 😉

@Regez Das Problem ist - HIN ist Kommunikation zwischen den Ärzten, Praxen und Spitäler, aber nicht zwischen Arzt und Patient. Es gibt zwar dort die Funktion "Global", aber offenbar weiss man das auf Ärzte-Seite immer noch nicht...

@stoltenberg Also über eine Plattform via einen Browser und die Verschlüsselung ist so eine https-Verschlüsselung. Ok.

@stoltenberg Ja das ist doch klar. Aber ich verstehe auch, dass administative Abläufe optimiert werden müssen. Einen Bericht verschlüsselt per PDF zu versenden ist weniger Auwand, als diesen auszudrucken, in ein Couvert zu stecken und zur Post zu bringen.

@ichprivatisiere Moment - HIN Global heisst, du bekommst per *Mail* einen Link auf die HIN Plattform und erst dort siehst du dann im Browser deine Nachricht. Evtl. musst du dich zuerst noch per SMS legitimierieren. Der Stern im Betreff nützt überhaupt nichts. Wer sollte im Email denn was ver- oder entschlüsseln.

@ichprivatisiere Ok, geklärt. Ich muss eine Ärzte jetzt über HIN Global aufklären. Sie haben zwar alle eine hin.ch Adresse, aber scheinen die Funktion nicht zu kennen.

@ichprivatisiere Ich kenne die Anleitung für HIN Global für den Anwender nicht, wie er das auslösen kann. Er muss jedenfalls auch auf der Plattform sein oder sein Client muss die Mail-Server von HIN benutzen mit verschlüsselter (SMTP, IMAP) Verbindung.

@alfredb Perfekt - genau so funktioniert dieses HIN Global. Mit dem Link gehst du mit dem Browser auf die Plattform und kannst Emails lesen oder Daten (PDF) runter laden, verschlüsselt über HTTPS.

@ls Ja gut, gibt auch Dinge, die gehen nicht durchs Telefon 😉

@ls Oh ja - wobei Fax an sich ja doch noch etwas sicherer als Email ist...

@ls Oh, Gesundheitswesen - auch bei uns - ein riesiges Fass. Lassen wir doch lieber jetzt zu 😉

@alfredb Die sind dann weiter als meine... Muss da wohl einmal Nachhilfe erteilen.

@ichprivatisiere Nein nein, ich kenne das Konzept. Um einer bekannten Adresse eine neue Nachricht zu senden, in dem man ein altes Mail nimmt, ist ein guter Trick.
Wenn man einem beliebigen HIN Account schreiben will, müsste man selber bei HIN Mitglied sein - das ist mir als Patient (Fr. 380.00) definitiv zu teuer.

@ichprivatisiere Ich glaub, ich habe die nie gegeben...

@ichprivatisiere Nein, du kannst als Privatperson auch HIN, aber für 380 Franken im Jahr...

@ichprivatisiere Guter Trick, prüfe das dann gerade bei einem Spezialisten 😉

@ichprivatisiere Ich habe gestern angerufen und mich erkundigt - die MPA wusste von nichts. Aber klar, ich werde den Test kommunizieren 😄

@ichprivatisiere Finde den Link gerade nicht. Muss jetzt weg.

@ichprivatisiere Sieh mal das Formular, unten rechts "Keine Gesundheitsfachperson".
https://www.hin.ch/mitgliedschaft-auswahl/

@ichprivatisiere Am Desktop mit Firefox schon.

@Regez Ja gut, das war doch dafür vorgesehen, vom PC eben an einen *richtigen* Fax was zu senden. @ls

@ichprivatisiere Ja, aber 380.00 Franken pro Jahr als Einzelperson - sicher nicht!

@ichprivatisiere Dann sollen sie aber das Auswahlmenu mit "Ich bin keine Gesundheitsfachperson" bitte ändern.